Gemeinsam mit Ihnen zum Traumhaus
Im Team aber trotzdem eigenständig
Bei uns wird WIR großgeschrieben. Als Team* beraten wir Sie ganzheitlich und das schon seit über 10 Jahren gemeinsam. Das Fertighaus-Team Remstal steht im täglichen Austausch und ist somit zu jeder Zeit Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in allen Belangen. Durch unsere gemeinsame Arbeit* ist stets jemand erreichbar für Sie. Wir vertreten uns gegenseitig, sodass auch zu jeder Zeit jemand erreichbar und eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet ist. Bei uns werden Sie umfangreich betreut und durch den Teamaustausch haben wir immer eine passende Lösung für Ihr Anliegen. Vertrauen Sie auf unser eingespieltes Team* für einen reibungslosen Hausbau, der Ihre Erwartungen übertrifft!
*alle Handelsvertreter handeln im eigenen Namen

Steffen Klein
Telefon: 0172 60 28 391
E-Mail: steffen.klein@bien-zenker.de
"Unsere langjährige Erfahrung und unser eingespieltes Team ermöglichen es uns, auch auf unvorhergesehene Situationen flexibel zu reagieren und Ihnen stets die beste Lösung anzubieten."
Handelsvertreter handelt im eigenen Namen

Tobias Müller
Mobil: 0170 18 43 723
E-Mail: tobias.mueller@bien-zenker.de
"Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlen und Ihre Wünsche und Bedürfnisse vollständig erfüllt werden."
Handelsvertreter handelt im eigenen Namen
Wir, das Fertighaus-Team Remstal, sind erfahrene Handelsvertreter mit Spezialisierung auf den Verkauf von Fertighäusern in Holzständerbauweise. Durch unseren individuellen Planungsservice gestalten wir jedes Haus gemeinsam mit Ihnen nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Als verlässliche Berater und kompetente Ansprechpartner unterstützen wir Sie in sämtlichen Belangen des Hausbaus, sei es bei Planung, Kostenkalkulationen oder der Einholung von Genehmigungen.
Mit fundiertem Fachwissen, Professionalität und großem Engagement gewährleisten wir, Tobias Müller und Steffen Klein, eine umfassende und persönliche Betreuung für die Realisierung Ihres Traumhauses.
Alles Wichtige rund um den Hausbau

Was kostet ein Fertighaus?
Kurz und knapp: Leider gibt es keinen Katalogpreis, der pauschal aussagt, was ein Fertighaus kostet. Was wir aber sagen können, ist, dass vom Ausbauhaus für 300.000 € bis hin zur schlüsselfertigen Villa, preislich nach oben alles offen, alles dabei sein kann. Wer den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, sollte nicht nur an die eigenen Bedürfnisse, sondern auch an die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner denken. Bei der Planung eines Fertighauses gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, angefangen beim finanziellen Rahmen über die Wahl des Grundstücks bis hin zur Auswahl des passenden Haustyps. Die Möglichkeiten sind vielfältig – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Nutzen Sie gerne unseren Quick Check, um eine genauere Aussage zu Ihren individuellen Bedürfnissen zu erhalten.
Rund um gut über den Hausbau informiert
Bereiten Sie sich bestens vor! Erfahren Sie bei uns alles rund um den Hausbau: Was Fertighäuser sind, die individuellen Ausbaustufen, den Wandaufbau sowie den zeitlichen und finanziellen Ablauf des Hausbaus. Außerdem klären wir auch die große Frage, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Fertighaus und Massivhaus ist. Zusätzlich helfen wir, das Fertighaus-Team Remstal, Ihnen mit unserer individuellen Beratung, damit Sie sich einen genauen Überblick über den generellen Ablauf des Hausbaus verschaffen können, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Ein Fertighaus ist ein hochmodernes Produkt, welches in Holzrahmenbauweise gefertigt wird. Es weist es eine weit fortgeschrittene und innovative Bauweise auf. Trotz der hocheffizienten Technologie lässt sich ein Fertighaus äußerst individuell planen und gestalten. Zudem wird es in Deutschland hergestellt, was für Qualität, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit bürgt.

Die Ausbaustufen eines Fertighauses sind total individuell und bieten jedem Bauherren die Möglichkeit, sein Traumhaus nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Vom Ausbauhaus, das sich ideal für erfahrene Heimwerker eignet und die Möglichkeit bietet, selbst Hand anzulegen und Kosten zu sparen, bis hin zum schlüsselfertigen Haus, das für alle geeignet ist, die keine Zeit oder Lust haben, sich um den Bau zu kümmern. Mit diesen verschiedenen Optionen kann jeder sein Fertighaus ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten planen und umsetzen. -> Zu unseren Ausbaustufen

Der Wandufbau des Effizienzhaus 40 mit Thermo-Wand: Der Wärmedurchgangskoeffizient U beträgt 0,133 W/m2K für eine breite, starke und energiesparende Bauweise. Mit einem technisch perfekt ausgereiften Wandaufbau, der sich tausendfach bewährt hat, garantieren wir höchste Qualität in jedem Detail. Dank sorgfältig ausgewählter Materialien und präziser Verarbeitung in unserer Hightech-Fertigung können Sie als Bauherren sicher sein, dass die Wände Ihres Hauses höchsten Ansprüchen genügen: Hervorragende Wärmedämmung im Winter, optimaler Sommerlicher Wärmeschutz, herausragender Wohnkomfort mit einem gesunden und umweltbewussten Wohnklima sowie eine zukunftsorientierte Bauweise. -> Zu unserem Wandaufbau

Die Lebensdauer von Fertighäusern ist vergleichbar mit der von Massivhäusern, wie beispielsweise Holz-Fachwerkhäusern, die seit Jahrhunderten Bestand haben. Ein wesentlicher Vorteil von Fertighäusern ist die individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Die Kosten sind transparenter und besser planbar, da die gesamte Produktion auf einmal erfolgt. So lässt sich eine präzise Kalkulation der Baukosten durchführen und unerwartete finanzielle Überraschungen werden vermieden. Fertighäuser werden durch zertifizierte Bauelemente staatlich gefördert, was Bauherren finanzielle Unterstützung ermöglicht. Die moderne Produktion fördert zudem eine nachhaltige Bauweise. Ein weiterer Vorteil ist ihre unabhängige Aufstellung, da sie schnell errichtet werden können, egal bei welchem Wetter. Insgesamt bieten Fertighäuser durch ihre individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, transparente Kosten, Zertifizierungen, Nachhaltigkeit und die witterungsunabhängige Aufstellung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu Massivhäusern.

Die Dauer vom Beginn der Planung bis zum Einzug in das neue Eigenheim ist für viele Bauherren eine wichtige Frage. Generell kann man davon ausgehen, dass es etwa 12-15 Monate dauert, um ein Haus von der Planung bis zum Einzug zu realisieren, sofern alle Modalitäten gut passen. Dieser Zeitraum kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren variieren. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Einzug ist die Erteilung der Baugenehmigung, die in der Regel einige Monate in Anspruch nehmen kann. Sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen, kann mit der eigentlichen Bauausführung begonnen werden. Die persönliche Situation des Bauherrn spielt eine große Rolle beim Bauprozess. Ein vorhandenes Grundstück, eine erteilte Baugenehmigung und eine Finanzierung sind wesentliche Voraussetzungen, um Verzögerungen zu vermeiden. Eine effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten und das Ausbleiben unvorhergesehener Probleme können den Bau- und Einzugsprozess beschleunigen. Letztendlich hängt die Dauer des gesamten Vorgangs von verschiedenen Faktoren ab und kann stark variieren.

Beim Vertragsabschluss muss die Finanzierung noch nicht abgeschlossen sein, jedoch sollte der Budgetrahmen mit der Bank geklärt sein, so können auch unnötige Bereitstellungszinsen vermieden werden. Im ersten Teil des Bauprojekts beginnt alles mit der Bestellung des Hauses und der individuellen Planung. Es folgen Architektenplanungsgespräche und der Kauf des Bauplatzes. Eine Anzahlung von 3% des Hauskaufpreises ist zu Beginn dieser Phase fällig. Der zweite Teil beginnt mit der Erteilung der Baugenehmigung. Es finden Ausstattungsgespräche statt, um Materialien festzulegen und zu bestellen. Die anschließenden Erdarbeiten führen zur Entstehung des Kellers oder der Bodenplatte. Bei einem Haus auf Bodenplatte sind weitere 10% und bei einem Haus mit Keller 23% des Kaufpreises fällig. Danach erfolgen die Hausaufbautage, an denen das Haus geliefert und aufgebaut wird. Für ein Haus auf Bodenplatte sind weitere 70% und für ein Haus mit Keller weitere 57% des Kaufpreises zu zahlen. Nach Abschluss des Ausbaus erfolgt die Schlussrate von 17% des Kaufpreises.
Fertighäuser von Bien-Zenker: Für ein sorgenfreies Bau-Erlebnis und hochwertige Fertighauslösungen
Das Fertighaus-Team Remstal bietet ein breites Vollsortiment an Leistungen. Dank unserer langjährigen Erfahrung und einem starken Netzwerk können wir neben Fertighäusern von Bien-Zenker auch Garagen, Carports, Keller, Bodenplatten und Erdarbeiten anbieten.
Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur bei der Planung und Umsetzung des Hausbaus, sondern stehen auch als zuverlässiger Partner in organisatorischen und beratenden Fragen zur Seite.
Mit umfangreichen Erfahrungswerten können wir die Kosten realistisch einschätzen und transparent kommunizieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ein sorgenfreies Bau-Erlebnis zu bieten, indem wir eng mit Ihnen zusammenarbeiten und Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Wir übernehmen auf Wunsch die gesamte Planung, Koordination und Ausführung für einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Bau Ihres Traumhauses. Dank unseres breiten Netzwerks und unserer Expertise können wir flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
5 Fragen,
die sich alle Bauherren stellen
Das Fertighaus-Team Remstal ist Ihr kompetenter Partner, der Ihnen während des gesamten Hausbauprozesses umfassend zur Seite steht. Wir sind für Sie da, egal ob es um Fragen oder Probleme bei der Verwirklichung Ihres Traums vom Eigenheim geht. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen und beraten Sie transparent und umfangreich.
Als Team arbeiten wir effizient und teilen unser fundiertes Know-how mit Ihnen. Unsere Erfahrungswerte haben wir durch zahlreiche erfolgreiche Bauvorhaben gewonnen und wir sind stets bestrebt, unser Wissen weiter auszubauen. Wir setzen uns mit Leidenschaft für Ihr Bauvorhaben ein und begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem eigenen Zuhause.
Was ist mein finanzieller Rahmen für den Hausbau?
Wir bieten Ihnen eine transparente Kostenaufstellung für Ihr Bauvorhaben an und ermitteln gemeinsam, wie viel Haus Ihnen Spaß macht.
Gibt es Vorgaben durch Bebauungspläne oder Besonderheiten bei meinem Grundstück?
Zur Bewertung komplexer Vorgaben stellen wir Ihnen kostenfrei einen Architekten zur Verfügung.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich meinen finanziellen Rahmen einhalte?
Durch eine zielorientierte Planung kann Ihr Budget eingehalten werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Wünsche zu priorisieren.
Welche zusätzlichen Kosten können neben dem Hausbau entstehen?
Unsere Fachunternehmen unterstützen Sie dabei, die Baunebenkosten realistisch zu planen. Dies ist besonders wichtig bei komplizierten Baugrundstücken.
Wer ist mein Ansprechpartner während des gesamten Bauprozesses?
Wir bieten eine Teamlösung, bei der Sie sowohl Tobias Müller als auch Steffen Klein als persönliche Ansprechpartner haben. Zusätzlich steht Ihnen ein Kundenbetreuer des Herstellers zur Seite. Sie können sich jederzeit an uns wenden, bis zum Einzug und darüber hinaus.






